Labor Datenbanken
Hier finden Sie einige Vorlesungen in den Bereichen Programmierung, Datenbanken, Datenanalyse und Künstlicher Intelligenz / Maschinellem Lernen, die von Prof. Sänger angeboten werden.
Data Analytics
Bei Data Analytics handelt es sich um ein neues Modul im Masterbereich, das ein absolut aktuelles IT-Thema aufgreift: Sammeln, Integrieren, Aufbereiten und Analysieren von Daten, die durch die Allgegenwärtigkeit des Internet in unserem digitalen Leben (Stichworte Social Media, Ubiquitious Computing, Industrie 4.0, ...) in immer größerer Menge anfallen. Es geht darum, aus diesen Daten neues Wissen zu generieren, indem in den riesigen Datenmengen mit der richtigen Software und passenden Algorithmen Zusammenhänge ermittelt, Regeln erstellt und neue Erkenntnisse abgeleitet werden.
IT-Methoden im digitalen Marketing
Online-Marketing ist unvorstellbar ohne IT. In dieser Veranstaltung werden die wichtigsten IT-Methoden dafür und deren Funktionsweise vorgestellt:
- Content Management Systeme
- Suchmaschinen
- Large Language Models
- Empfehlungen
- Chatbots
Zusammen mit den Veranstaltungen Online-Marketing und Content Management bildet diese Vorlesung das neue, interdisziplinäre Modul Digitales Marketing, das im Hauptstudium des Bachelors muk angeboten wird.
Multimedia Databases
Multimedia Databases ist ein Kurs für Masterstudenten über Multimediadatenbanken. Kenntnisse von Datenbanken (relationales Modell, SQL, usw.) werden vorausgesetzt. Wichtige Inhalte dieser englisch-sprachigen Veranstaltung behandeln das Speichern, Suchen und Finden von Bildern, Audio und Video in Datenbanken sowie entsprechenden Benutzerschnittstellen. Im Rahmen der Veranstaltung werden u.a. populäre multimediale Datenbanken analysiert, z.B. Google Goggles, Pinterest, Shazam oder Netflix. Dazu werden die technologischen Grundlagen dieser Systeme behandelt, die vor allem KI-Themengebiete umfassen: Neuronale Netze, Deep Learning, Convolutional Networks, Large Language Models und Vektordatenbanken.
Datenbanken
Datenbanken ist ein Wahlmodul für MI-Studierende und Pflichtmodul für MW+- und UNITS-Studierende. Dabei werden die wichtigsten Themen moderner Datenbank-Applikationen behandelt. Stichworte sind relationales Modell, SQL, Normalformen, objektrelationale Datenbanken, NoSQL.
Informatik II
Informatik II behandelt objektorientierte Konzepte und deren Umsetzung in Java. Das Modul ist Grundlage für viele andere.
Software Engineering
Die Grundlagenvorlesung Software Engineering behandelt wichtige Techniken und Methoden, die in der professionellen Software-Entwicklung eingesetzt werden.
Content Management
In dieser Veranstaltung lernen die Studierenden Inhalte im Web zu erstellen. Basis ist das Content Managment System Wordpress, das den technischen Rahmen vorgibt, innerhalb dessen 2 Artikel zu schreiben sind. Diese Arbeit ist in einen kompletten Redaktionsprozess eingebunden. Ergebnisse finden sich im Fakultätsnewsroom honey